Fitness, Schlag- & Tritttechniken, Würfe und vieles mehr
Mit MMA zu Stärke und Selbstvertrauen
Die Rising Raccons – MMA für Jugendliche und Kinder


Über das Training
Das Rising Raccoons Training stellt ein ganzheitliches Training dar: Es fördert Beweglichkeit, Fitness und Muskelaufbau sowie das Erlernen von Schlag-, Tritt-, Wurf- und Falltechniken – inklusive Aufgabegriffe wie Armhebel. Jeder Angriff hat seine Verteidigung oder seinen Konter – auch das erlernen die Jugendlichen und Kinder. So wird aus MMA der wohl anspruchsvollste Kampfsport der Welt – der einem kampfsportlichen Schachspiel gleich kommt.
Durch das regelmäßige spielerische Anwenden des Erlernten im Training steigt nicht nur die Fitness sondern auch das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigene Kraft.
Das Training ist speziell für Kinder und Jugendliche von 8 bis ca. 13 Jahren abgestimmt. Ältere Jugendliche können sich bereits dem Training der Erwachsenen anschließen.
Schlag- und Tritttechniken
Die Rising Raccoons lernen Stück für Stück, wie sie technisch sauber Schläge und Tritte ausführen. Passend dazu werden die entsprechenden Abwehrtechniken wie Meidbewegungen und Blocks gelehrt. Sitzen die Grundlagen, steigern wir das Training durch Kombinationen der Angriffs- und Verteidigungstechniken.
Wurf- und Falltechniken
Ein wichtiger Unterschied zwischen (Kick-)Boxen oder Karate und MMA besteht darin, dass der Gegner / Trainingspartner beim MMA auch zu Boden gebracht werden darf und dort bis zur Aufgabe eines Wettstreiters weiter gekämpft wird. Somit stellen auch so genannte Takedowns – Techniken, um den Partner zu Boden zu bringen – ein wichtiges Element im Training da.
Auch hier ist neben dem Angriff – dem Takedown – wichtig, dass man Wurfversuche verteidigen kann oder wenn sie nicht mehr vermieden werden können, sicher zu fallen. All das ist Teil des Rising Raccoons Trainings.
Positionen und Aufgabetechniken
Für das Training am Boden steht das Verbessern der eigenen Position sowie das Erlernen von so genannten Submissions – den Gegner durch Griffe und Hebel zur Aufgabe zu zwingen – auf dem Trainingsplan. Zu jedem Angriff existieren Verteidigungen und Konter, die es zu erlernen gilt. Somit bleibt das Training immer auch technisch und geistig anspruchsvoll.
Trainingsumfeld
Ich bitte zu beachten, dass es sich bei MMA um einen Kampfsport handelt. Kleinere Verletzungen wie ein blauer Fleck, ob unbewusst, mangels ausreichender Technik oder anderen nicht mutwilligen Gründen entstanden sind nicht vollständig vermeidbar.
Als Vater von zwei Kindern bin ich mir der Verantwortung gegenüber Kindern und Jugendlichen voll bewusst. Ich biete ein sicheres Umfeld, in dem sich die Kinder und Jugendlichen entwickeln und auspowern können. Vor allem der Schutz des Kopfes und Gehirns stehen bei meinen Trainings an oberster Stelle.
