Was ist Grappling / No-Gi BJJ genau?
Grappling (auch als No-Gi BJJ bekannt) ist eine Kampftechnik, bei der der Fokus darauf liegt, den Gegner durch Würfe, Haltegriffe, Hebel oder Würgegriffe zu kontrollieren und zur Aufgabe zu bringen, ohne Schlagen oder Treten einzusetzen.
Unterschiede zu ähnlichen Kampfsportarten:
- Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ): Im traditionellen BJJ wird oft mit einem Gi (Kampfanzug) gekämpft, was zusätzliche Griffe und Hebel ermöglicht. No-Gi BJJ verzichtet auf den Gi, was den Sport schneller und dynamischer macht und dem Grappling entspricht.
- Ringen: Das Ringen konzentriert sich auf Würfe und die Kontrolle des Gegners am Boden, allerdings ohne den Einsatz von Hebeln oder Würgegriffen. Es gibt mehrere Stilrichtungen, wie Freistil und Griechisch-Römisch, die sich in der Technik unterscheiden.
- Judo: Judo basiert ebenfalls auf Würfen und einigen Bodentechniken, legt jedoch einen größeren Schwerpunkt auf den Standkampf. Der Gi ist hier ein wichtiger Teil, um Würfe und Griffe durchzuführen.
Insgesamt ist Grappling (No-Gi BJJ) eine Variation des Bodenkampfs, die bestimmte Techniken des Jiu-Jitsu verwendet, aber ohne den traditionellen Gi auskommt und so in Tempo und Stil variiert.

Warum sollte ich Grappling trainieren?
Risikofreier Einstieg in den Kampfsport
Da Grappling keine Schlag- und Tritttechniken beinhaltet, ist das Verletzungsrisiko minimal. So bietet es auch einen Einstieg für Kampfsportneulinge, die vor blauen Flecken und Schrammen zurückschrecken.
Innerhalb der Trainingseinheiten legen wir viel Wert darauf, dass der Krafteinsatz dem Trainingspartner angepasst wird, sodass Fortgeschrittene Neueinsteiger nicht überfordern.
Vielseitigkeit und Abwechslung
Grappling oder auch No-Gi BJJ genannt, bedient sich Techniken des Judo, Brazilian Jiu Jitsu, Ringen und Sambo. Du lernst Hebel-, Würge und Wurftechniken, wie man richtig fällt und diesen Techniken auch weider entkommt. Durch diese Abwechslung sind nicht nur Körper sondern auch Geist stets gefordert im Training.
Diese Techniken kombiniert sind anwendbar in Grappling-Wettkämpfen oder auch die ideale Grundlage für den Schritt in Mixed Martial Arts.
Hohe Dynamik und einfacher Einstieg
Während Jiu Jitsu und Judo geprägt sind von Griffen am Gi und Lösen dieser Griffe, fällt dies beim NoGi / Grappling weg. Hierdurch erhält der Sport eine viel höhere Dynamik. Viele Abfolgen/Ketten von Takedowns, Submissions und Verteidigungen oder Escapes sind möglich, was dem Sport seine Einzigartigkeit und hohe Dynamik verleiht.
Da kein weiteres Trainingsmaterial außer Sportkleidung benötigt wird, ist der Einstieg für Interessierte jederzeit einfach möglich.

Wir haben mit Grappling dein Interesse geweckt? Vereinbare jetzt ein kostenloses Probetraining!